Fachinformation

* Abstrahlwinkel
Der Abstrahlwinkel beschreibt bei gerichteten Lichtquellen (z. B. bei Leuchtdioden oder Reflektor-lampen, Kaltlichtspiegellampen) den Winkel, der von den seitlichen Punkten mit halber Maximal-Lichtstärke eingeschlossen wird.

* Akustiksegel / Deckensegel
Abgehängte akustische Deckenplatte zur effektiven Verbesserung der Raumakustik und Reduzierung des Nachschalls im Raum. 

* Beleuchtung – Berechnung / Leuchtmittel vergleich
Zahlreiche und unabhängige Informationen liefert das Internetportal von Prof. Jürgen  Plate „Kurzinfo zum Beleuchtungschaos“

* Deckenlandschaft
Eine Gruppen-Konfiguration aus mehreren abgehängten Deckensegeln. Durch die unterschiedlichen Aufhänghöhen, Lichtreflexionen und teilweisen Verschattungen zwischen verschiedene Segel wird das Deckenbild – und damit auch die Beleuchtung – wesentlich komplexer.

* Dynamische Beleuchtung
Eine Leuchte mit dem Wechsel in der Intensität, Farbe und Verteilung von Kunstlicht. Steuerung durch die sensorische Erfassung der Bewegungen, Simulation der Tageszeit oder per Fernbedienung.

* Farbwiedergabe
Die Farbwiedergabe wird CRI (Color Rendering Index) oder auch Ra-Wert genannt und ist ein Maß für die naturgetreue Wiedergabe von Farbtönen. Er kann max. 100 CRI erreichen und sollte nicht unter 80 CRI liegen.

* flackerndes Licht
Starke Kontraste oder flackerndes Licht führen zu Konzentrationsstörungen. Licht mit unregelmäßigen Spitze-Wellen-Mustern wird im Englischen auch als spike-wave-Komplex bezeichnet.

* Förderung
   (LED-Förderung)
Bitte beachten Sie, dass sich die Befristung der LED-Förderung bis zum 30. April 2015 ausschließlich auf die Einzelmaßnahmen bezieht. Im Rahmen der systemischen Optimierung können über diesen Zeitpunkt hinaus Investitionen in LED-Beleuchtung bezuschusst werden.

* Fotosensibilität
  (Lichtempfindlichkeit)
Kommt bei ca. 8% aller Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren vor.

* Helligkeit
Eine inzwischen verbotene 60-W-Glühbirne (entspricht heute etwa einer 42-W-Halogenlampe) hat etwa 650-700 lm abgegeben. Um eine Glühbirnen zu ersetzen, ist die Lumenanzahl (Lichtstrom) einer LED-Lampe maßgebend. Eine 40-Watt-Glühbirne hat ca. 400 Lumen, eine 60-Watt-Glühbirne ca. 600 Lumen und eine 100-Watt-Glühbirne hat 1500 Lumen.

* LED
  (light emitting diode)

Weitere Informationen und Tipps für Verbraucher siehe folgende Links:
VDI
Verbraucherzentrale

* Licht in Raum / Licht im Zwiespalt
Zahlreiche Informationen liefert das Internetportal der Deutschen Archiektenblatts ww.daboline.de. Siehe auch den Fachbeitrag "Licht im Zwiespalt".

* Licht und seine Wirkung
Licht wirkt auf physiologische und biologische Prozesse. Es steuert und  organisiert unseren zeitlichen Tagesverlauf.

* Lichttintensivität
Heute ist es wissenschaftlich bewiesen, dass jede Altersgruppe eine individuelle Lichtintensivität braucht. Wichtig bleibt eine Vermeidung von Blendung und Reflexblendung.

*  Lichtpaneele
Flache ein- oder Aufbau Leuchte mit eingelassenen LEDs, die gewöhnliche Oberlichter imitiert. Die LEDs sind so platziert, dass ihr Licht durch matte Abdeckplatten zerstreut wird.

* Lightboard
Abgehängte Deckenplatte/ Rahmen/ Board mit integrierten Lichtmodulen zur Raumbeleuchtung.

* nachhaltiges Design
Das Begriff „nachhaltiges Design“ umfasst folgende Aspekte:
•    Reduzierung des Energieverbrauchs während der gesamten Lebensdauer
•    Möglichkeit der Nachnutzung
•    Senkung des Ressourcenverbrauchs (Arbeit, Transport, Waser und etc.)
•    gefahrlose Entsorgung aller verwendeter Materialien
•    Verwendung von Recycling Baustoffen 

* Polychromie in der Architektur
(griechisch für ‚mehrfarbig')
Polychromie in der Architektur bzw. architektonische Farbgestaltung im Raum war bereits in der Antike weit verbreitet worden.
Le Corbusier (siehe sein Buch „"Polychromie architecturale"“) hat die Grundlagen für die moderne Farbenlehre und Farbbalance in der Architektur gelegt.

* RGB
LEDs mit  dreifarbigen Chips  Rot -  Grün - – Blau. Mit Hilfe von drei Grundfarben und ihren Kombinationen können Millionen von Farben hergestellt werden. Diese flexible Farbwahl bietet viele Möglichkeiten bei moderner Raumgestaltung.

* RGBW
(Rot -  Grün – Blau – Weiß)
Durch eine Kombination von diesen Farben ist eine flexible Licht- und Farbwahl möglich. Diese Möglichkeiten beeinflussen und erweitern moderne Lichtkonzepte.

* Schadstoffe in LED
LEDs sind quecksilberfrei und ohne UV-Strahlen


● >  zum Anfang
● >  Tipps + Anregungen