Frage: 

● Gibt es Unterschiede zwischen der Beleuchtung eines Arbeitszimmers und eines Büroraums? Worin liegen die Differenzen?

Problemen bei der Beleuchtung im Arbeitszimmer:

Freiberufler und Selbständige arbeiten selten zur gewöhnlichen Arbeitszeit von 8: 00 bis 17:00 Uhr. Tagsüber kümmern sie sich um die Auftragsausführung und ihre Angestellten, führen ständig Telefonate mit Behörden oder der Kundschaft.
Erst am Abend, wenn die Hetze des Tages vorbei ist, können sie sich in Ruhe um neue Pläne, Angebote oder Abrechnungen kümmern. Deswegen kommt es ziemlich oft vor, dass am späten Abend immer noch im Home-Office gearbeitet wird.
Das Beleuchtungskonzept - nach gültigen Richtlinien - beinhaltet während der klassischen Bürozeit überwiegend natürliches Tageslicht durch Fenster und ergänzend dazu künstliches Licht. Während der abendlichen Arbeitszeit leuchtet überwiegend künstliches Licht. Nicht selten wird dafür eine  Tageslichtlampe mit einem begrenzten Lichtspektrum gewählt. Zusammen mit dem blaustichigen PC-Licht und verstärkten Reflexionen unterbricht dies den normalen biologischen Tagesrhythmus.  Dabei entsteht eine spezifische Belastung, die einen Teufelskreis bildet: Mann wird müde, macht mehr Fehler, braucht längere Zeit um die gleiche Arbeit zu erledigen. Auf Dauer können sich massive Stressfaktoren bilden. Im schlimmsten Fall begünstigt Stress Migräne, Burnout oder Kreislauferkrankungen.
Daher spielt ein gutes Beleuchtungskonzept im Home-Office eine große Rolle.


Frage: 

●   Welche Aspekte sollten berücksichtigt werden?

Unsere Tipps zum Thema „richtiges Licht im Home–Office"

-  Allgemeinbeleuchtung:

Reflexionen am Monitor oder an Glasflächen sollten reduziert werden;
Eine ungleichmäßige Raumausleuchtung sollte vermieden werden. Starke Kontraste bzw. dunkle Schatten sollten mit Berücksichtigung der Abstrahlwinkel  reduziert werden.

-  Arbeitsbeleuchtung:

Die Lichtstärke soll individuell anpassbar sein.
Die Lichtfarbe sollte in der Abendzeit ein volles und am besten warmes Lichtspektrum haben.

-  Der richtige Platz für die Lampe:

Der Beleuchtungskörper soll am besten abgeschirmt werden. Ein direkte Blick auf eine Lichtquelle (Beleuchtungskörper) sollte vermieden werden;
Kabelsalat bzw. Stolperfallen sollten durch vernünftige Elektroinstallationen  vermieden werden.

Gutes Licht ist eine Kraft- und Erfolgsquelle!


Mehr Lebensqualität durch richtiges Licht. Energieeffizient und modern Wohnen: von Glühbirne zu LED-Licht umsteigen.Der gezielte Farbwechsel erzeugt zusammen mit dem Licht- und Schattenspiel an der Decke einen neuen Blickfang bei der Wohnraumgestaltung.

Steuertipps:

●> Erhaltungsaufwand. Er umfasst die Erneuerung der Elektroinstallationen sowie einen nachträglichen Kabelanschluss. 

Die Lichtstärke soll individuell anpassbar sein.
Die Lichtfarbe sollte in der Abendzeit ein volles und am besten warmes Lichtspektrum haben.

●> Arbeitszimmer-Kosten. Arbeitsleuchten, Bürolampen und weitere Leuchtmittel gehören zur Ausstattung der Arbeitszimmer. 

Alle diese Kosten sind  in voller Höhe steuerlich absetzbar. 



● >  zum Anfang
● >  technische Fragen
● >  Tipps + Anregungen